Boundary Management: gesunde Grenzen zwischen deinem Arbeits- und Privatleben
Wir können heute durch die zunehmende Flexibilisierung und Digitalisierung eine Vielzahl von Arbeitsaufgaben unabhängig von Zeit und Ort erbringen. Homeoffice und flexible Arbeitszeiten sind im Alltag immer stärker verbreitet und führen dazu, dass die Grenzen zwischen Arbeits- und Privatleben zunehmend verschwimmen. Vielleicht kommen dir diese neue Flexibilität sehr entgegen, vielleicht ist sie für dich aber auch eine Herausforderung. Klar ist: Es sind neue Kompetenzen gefordert: Ein hohes Mass an Selbstmanagement und die Fähigkeit, selbstbestimmt gesundheitsförderliche und produktivitätssteigernde Grenzen zwischen unseren Lebensbereichen zu setzen (=Boundary Management).
Wo setzt du deine Grenzen? Wir zeigen dir, mit welchen Boundary-Taktiken du gesunde Grenzen schaffen kannst!
Zielgruppe
Personen, die sich mit den eigenen Grenzen zwischen Arbeits- und Privatleben auseinandersetzen wollen und damit sich und der eigenen Gesundheit Sorge tragen.
Inhalt
-
Selbst-Check: Wie wichtig ist mir die Abgrenzung von Arbeits- und Privatleben?
-
Anregungen, wie gesunde Grenzen gesetzt werden können
-
Eigene Bedürfnisse bzgl. der Abgrenzung von Arbeits- und Privatleben (besser) kennen lernen
Referentin
Monika Lanz, Fachspezialistin Gesundheitsmanagement, Helsana Versicherungen AG
Datum, Kurszeit
13. September 2022 12.00 h - 13.00 h Webinar
Preis pro Teilnehmer*in
Kostenlos* Für Mitarbeitende von Unternehmen, die Mitglied des ASM sind
20 CHF Übrige Mitglieder der Angestellten Schweiz
30 CHF Nichtmitglieder
* Abmeldungen sind bis 5 Arbeitstage vor Kursbeginn kostenlos möglich. Erfolgt die Abmeldung verspätet oder erfolgt keine Abmeldung, so werden die Kurskosten auch Mitarbeitenden von Unternehmen, die Mitglied des ASM sind, grundsätzlich in Rechnung gestellt. Es besteht allerdings die Möglichkeit, eine*n Ersatzteilnehmer*in anzumelden.