JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Fokus

Unsere Themen.

Unsere Arbeit.

 

Industrie 4.0

Die menschliche Arbeitskraft verlagert sich auf schöpferische, kreative und intellektuelle Arbeit, die nicht standardisiert werden kann

 

Die Auswirkungen der vierten industriellen Revolution werden die Arbeitswelt und die Jobprofile verändern. Roboter und Algorithmen übernehmen Routinearbeiten. Gut ausgebildete Fachkräfte werden in der Industrie aber nach wie vor gesuchte Leute sein. Neue Jobprofile und Arbeitsformen werden geschaffen, welche Arbeitnehmende wie Arbeitgebende vor Herausforderungen stellen, aber beiden Seiten auch neue Chancen bieten. 

 

Angestellte Schweiz engagiert sich für eine frühzeitige Sensibilisierung von Arbeitnehmenden und Unternehmen und fördert und fordert gezielte Massnahmen, wie lebenslange Weiterbildung, berufliche Kompetenzerweiterung für alle oder Ausschöpfung des Fachkräftepotentials, um der Industrie 4.0 erfolgreich zu begegnen.

 

Forderungen von Angestellte Schweiz

Login
Kontakt
Suchen