Neue Arbeitsformen
Die einzige Konstante ist die Veränderung (Heraklit)
Neue Arbeitsformen sind begrüssenswert, müssen jedoch die gesundheitliche und persönliche Integrität sowie die soziale Absicherung der Erwerbstätigen ebenso wahren wie die «alten» Arbeitsformen.
Flexibilität und zusätzliche Souveränität sind die positiven Merkmale der neuen Arbeitsformen. Die Negativen sind unsichere Arbeitsbedingungen, Scheinselbständigkeit und mangelnde soziale Absicherung. Die Firmen profitieren vordergründig von tiefen Fixkosten, setzen jedoch langfristig ihr Image aufs Spiel und werden nicht die Fachkräfte finden, die nötig sind, um erfolgreich am Markt zu bestehen.
Angestellte Schweiz unterstützt flexible Arbeitsformen und setzt sich für eine faire Transformation für alle Parteien ein:
-
Garantie von fairen Arbeitsbedingungen und sozialer Absicherung
-
Keine Abwälzung des Unternehmerrisikos auf die "Arbeitnehmenden"
-
Sicherstellung der Vereinbarkeit zwischen den Lebensbereichen Beruf und Privatleben
-
Positiver Effekt auf den Werkplatz Schweiz
Angestellte Schweiz bekennt sich zur Work-Smart-Charta. Sie unterstützt ihre Mitgliederorganisationen, Angestelltenvertretungen und Firmen bei der Transformation und ermuntert sie, die Charta ebenfalls zu unterzeichnen.
Kontaktieren Sie uns für eine Beratung unter info@angestellte.ch