Massnahmen zur Abfederung der Folgen des Coronavirus auf die Arbeitswelt
Die Schweiz steht aktuell aussergewöhnlichen Herausforderungen gegenüber. Seit Einführung der Massnahmen am Montag 16. März 2020, werden diese in der Arbeitswelt sowohl durch Arbeitgeber als auch durch Arbeitnehmer unterschiedlich interpretiert und gehandhabt. Um einen kompletten Lockdown zu vermeiden, ist es aus Sicht der plattform dringend notwendig, die Empfehlungen für die Arbeitswelt mit spezifischen Guidelines je nach Beruf und Tätigkeit auszubauen. Die plattform hat heute deshalb einen Brief an den Bundesrat verschickt, mit der Aufforderung mehr Orientierungshilfe für Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu schaffen.
Hier finden Sie den Brief.
„job-trends.ch“ – die neue Adresse für die berufliche Zukunft
Mit wenigen Clicks erfahren, welcher Beruf in der digitalisierten Welt die besten Zukunftsaussichten hat und in welchen Regionen der Schweiz die entsprechenden Stellen zu finden sind. Das ermöglicht die neue Website „job-trends.ch“, die von den Angestellten Schweiz, politan.ch und x28 AG am Montag online gestellt wurde.
Sulzer will 100 Stellen streichen - gefährlicher Abbau von Fachkräften
Schauen Sie die Berichte auf Schweiz Aktuell, Tele Top und Telezüri. Alois Düring von den Angestellten Schweiz kritisiert die Massnahmen mit scharfen Wortern.
Ab kommendem Freitag bezieht Sulzer das glanzvoll renovierte Hochhaus in Winterthur. Diverse Angestellte werden sich darüber aber nicht freuen können.
Der neue GAV der MEM-Industrie ist ab sofort elektronisch abrufbar
Die Angestellten Schweiz sind als grösster Branchenverband der wichtigste Partner des Gesamtarbeitsvertrags der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie. Der aktuelle GAV mit einer Laufzeit vom 1. Juli 2013 bis 30. Juni 2018 wurde massgebend von den Angestellten Schweiz mit verhandelt. Sie sind ebenso massgeblich an der Überwachung der Umsetzung des Vertrags beteiligt.
Vom GAV der MEM-Industrie profitieren fast 100 000 Angestellte in der Branche.
Der neue GAV kann hier heruntergeladen werden.